Direkt zum Inhalt
Startseite
der-geräteträger.de

Hauptnavigation

  • Geräteträger
    • Geräteträger RS 08
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
      • Anbaugeräte
    • Geräteträger RS 09
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
      • Anbaugeräte
      • Zubehör
    • Geräteträger GT 124
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
      • Anbaugeräte
      • Zubehör
  • Modifikationen
    • Gabelstapler ST 961
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
    • Hofschlepper RS 27
      • Beschreibung
    • Hopfentraktor RS 56
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
    • MZF GT 124/25
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
    • Maisschlepper RS 26
      • Beschreibung
    • Maisschlepper RS 54
      • Beschreibung
    • Pantagentraktor RS 28
      • Beschreibung
    • Universallader RS 08
      • Beschreibung
      • Bildergalerie
    • Universallader T 157
      • Beschreibung
      • Bildergalerie
  • Motoren
    • DMW Cunewalde
      • Baureihe VD8/8-2
    • DMW Schönebeck
      • Dieselmotor FD 21/1
      • 2 KVD 9 SVL
    • MW Karl-Marx-Stadt
      • Ottomotor F8-IIv
  • Service
    • Downloads

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Zubehör für die Geräteträger RS 09 und GT 124
  3. Heizbare Arbeitsschutzbekleidung

Beschreibung

Niedrige Temperaturen erfordern ein hohes Maß an Wärmespeicherung. Gerade im Winterhalbjahr steigen erfahrungsgemäß die Krankheitsziffern bei Berufsgruppen, die unabhängig vom Wetter ihrer Arbeit nachgehen, sprunghaft an. Die von unserem Betrieb geschaffene heizbare Arbeitsschutzbekleidung wird dazu beitragen, die Erkältungskrankheiten im Beruf auf ein Mindestmaß herabzusetzen und somit die Arbeitsproduktivität zu steigern. Einige Beispiele zeigen die vielseitige Einsatzmöglichkeit: Für Kranfahrer, Traktorenfahrer, E-Karren-Fahrer, Dumperfahrer, Kranführer, aber auch für die im Tage- und Bergbau, in der Schiffahrt, in der Landwirtschaft, in der Bauindustrie und bei der Bahn sowie in Kühlhäusern Beschäftigten ist diese Heizbekleidung von größter Wichtigkeit.

Die Arbeitsschutzbekleidung ist zweiteilig und besteht aus einem heizbaren Unteranzug und einem strapazierfähigen Überanzug. Bei Verwendung des kompletten Anzugs muß die Steckverbindung zwischen Jacke und Hose hergestellt werden. Soll nur die Jacke geheizt werden, ist die Steckverbindung zwischen Jacke und Hose zu lösen. Soll nur die Hose geheizt werden, wird eine Verlängerungsschnur für 12 V bzw. 42 V benötigt, die gesondert zu bestellen ist. Der Heizanzug ist ausknöpfbar, damit der Überanzug gewaschen bzw. gereinigt werden kann. Der Heizanzug ist nicht waschbar. Im Heizanzug sind die Heizeinlagen so eingebaut, daß die kältegefährdeten Stellen des Körpers besonders erwärmt und durch die isolierende Seppwatte die Wärme auf den ganzen Körper verteilt wird. Die heizeinlagen sind absolut gegen Feuschtigkeit zu geschützt. Wärmespeicherung ist von der Außentemperatur und der Tätigkeit des Träger abhängig. Sie beträgt durchschnittlich bei 0 °C 90 Minuten.

Quelle: IKA Electrica, Prospekt V/14/8 M 377/65 669
Entwurf: DEWAG GERA - Kerzig

Links für das Blättern im Buch Beschreibung

  • Heizbare Arbeitsschutzbekleidung
  • Nach oben

Buchnavigation

  • Heizbare Arbeitsschutzbekleidung
    • Beschreibung
Impressum
2009 - 2024 | der-geräteträger.de