Direkt zum Inhalt
Startseite
der-geräteträger.de

Hauptnavigation

  • Geräteträger
    • Geräteträger RS 08
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
      • Anbaugeräte
    • Geräteträger RS 09
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
      • Anbaugeräte
      • Zubehör
    • Geräteträger GT 124
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
      • Anbaugeräte
      • Zubehör
  • Modifikationen
    • Gabelstapler ST 961
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
    • Hofschlepper RS 27
      • Beschreibung
    • Hopfentraktor RS 56
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
    • MZF GT 124/25
      • Beschreibung
      • Technische Daten
      • Bildergalerie
    • Maisschlepper RS 26
      • Beschreibung
    • Maisschlepper RS 54
      • Beschreibung
    • Pantagentraktor RS 28
      • Beschreibung
    • Universallader RS 08
      • Beschreibung
      • Bildergalerie
    • Universallader T 157
      • Beschreibung
      • Bildergalerie
  • Motoren
    • DMW Cunewalde
      • Baureihe VD8/8-2
    • DMW Schönebeck
      • Dieselmotor FD 21/1
      • 2 KVD 9 SVL
    • MW Karl-Marx-Stadt
      • Ottomotor F8-IIv
  • Service
    • Downloads

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Anbaugeräte für die Geräteträger RS 09 und GT 124

Vielfachgerät P 420

Das P 420, welches den Nachfolger des auslaufenden P 320 darstellt, ist zum Hacken für Flach-Reihenkulturen, wie Rüben usw., und zum Häufeln und Hacken für Damm-Reihenkulturen, wie Kartoffeln, verwendbar. Das Vielfachgerät P 420 wird als Zwischenachsanbau-Vielfachgerät am RS 09 oder GT 124 angebaut. Je nach Art und Abstand der zu bearbeitenden Kulturen werden die erforderlichen Werkzeughebel und Werkzeuge am Standart-Werkzeugträger montiert.

Zum Kartoffellegen wird die Pflanzenlocheinrichtung, welche am Werkzeughebel befestigt wird, benutzt. Mit Vorscharen können festgewordene Böden aufgelockert werden. Die 2 Paar Lochsterne sorgen für etwa 10 cm tiefe Löcher bei 4 Reihen bei einem genormten Reihenabstand von 62,5 cm und einer Lochentfernung, am Spaten verstellbar, von 31-50 cm. Zudecken und auch das erste Anhäufeln erfolgt mit den verstellbaren Vollhäufelkörpern, von denen 5 Stück für 4 Reihen notwendig sind. Die Vollhäufelkörper sind so weit verstellbar, daß sowohl flach, als auch hoch gehäufelt werden kann. Zum Hacken der Kartoffeln werden 5 gerade Gänsefußmesser benutzt und zwar werden diese einmal in der Mehrstufentasche der Hebelhalterung festgeschraubt bzw. können auch in der vorderen Tasche des Halterungsbocks befestigt werden. Die Querhalterungen an den Werzeughebeln dienen zur Aufnahme von gekröpften Messern (je Reihe ein links- und ein rechtsgekröpftes Messer). Der übliche Radstand von 1250 mm braucht nicht verändert werden, weil die Werkzeuge für die Rübenpflege asymetrisch angebracht sind. Die verstellbaren Spurreißer lockern hinter dem Traktor den festgefahrenen Boden wieder auf.

Für die Rübenpflege bei Flach-Reihenkulturen werden Hack- und Hohlschutzscheiben-Parallelogramme verwendet, die eine gute Bodenanpassung und Hackarbeit gewährleisten. Die Parallelogramme lassen sich stufenlos nach den Reihenweiten der Kulturen verstellen. Die Hackparallelogramme sind auch asymetrisch nach links verlagert. Die Hohlschutzscheiben schützen den jungen Pflanzenbstand bei der 1. Hacke, wobei die 2. Hacke nur mit Gänsefußmessern und die 3. Hacke mit Winkelmessern durchgeführt wird.
<b>Vielfachgerät P 420</b><br>Copyright: VEB Landmaschinenbau Torgau<br>Quelle: Prospektmappe "Anbaugeräte für den Geräteträger"
  • Erbeer-Rankenschneider P 930
  • Pflanzlocheinrichtung
  • Rotationshacke P 108
  • Rübenausdünngerät P 921
  • Werkzeuge zur Kartoffelbearbeitung
  • Werkzeuge zur Rübenpflege
  • Zwiebelrodegerät E 912

Links für das Blättern im Buch Vielfachgerät P 420

  • Vielfachgerät P 320
  • Nach oben
  • Erbeer-Rankenschneider P 930

Buchnavigation

  • Ackerbürste B 281/1
  • Anbau-Grabenfräse
  • Anbauwechselpflug B 157
  • Auflader T 272
  • Böschungsschneidwerk E 147
  • Eggenträger B 391
  • Einfachscheibenegge B 490/1
  • Einzelkorn-Sämaschine A 765
  • Feinsteuerung P 952
  • Futterverteilungswagen F 935
  • Generator GT 299
  • Grubber B 233
  • Haspelschneidwerk
  • Hublader T 150
  • Kartoffellegemaschine
  • Kartoffelroder E 655
  • Kehrwalze T 934
  • Kehrwalze T 936
  • Kombiladebaum I
  • Kombiladebaum II
  • Kompressor GT 298
  • Metall-Ladepritsche KA 1
  • Mietenabdeckgerät
  • Parallelheber
  • Pflanzmaschine PFL 5
  • Radrechwender E 247
  • Radspurlockerer Z 095
  • Rübenköpfschlitten E 730
  • Rübenköpfschwader
  • Rübenroder E 423
  • Rüttelzetter E 251
  • Sauggerät P 904
  • Scheibenegge
  • Schiebeschild
  • Schleuderdüngerstreuer D 020/2
  • Schneidwerk E 143/1
  • Schwader und Wender E 243/1
  • Sprüh- und Stäubemaschine S 293
  • Sternrechwender E 246
  • Tellerdüngerstreuer D 334
  • Traktorrechen E 451
  • Uni-Transportgerät E 914
  • Vielfachgerät P 320
  • Vielfachgerät P 420
    • Erbeer-Rankenschneider P 930
    • Pflanzlocheinrichtung
    • Rotationshacke P 108
    • Rübenausdünngerät P 921
    • Werkzeuge zur Kartoffelbearbeitung
    • Werkzeuge zur Rübenpflege
    • Zwiebelrodegerät E 912
  • Winkeldrehpflug B 158
  • Wurzelschnitt- und Pflanzenaushebepflug B 180
  • Zwischenachsanbau-Drillmaschine A 188
Impressum
2009 - 2024 | der-geräteträger.de